Eine Semesterarbeit vom Max Kaiser
  Punk und Tanz
 
7. Punk und „Tanz“

In diesem Kapitel werden die häufigsten Tanzstile beschrieben, welche bei Punkkonzerten anzu­treffen sind, sofern man dabei über­haupt von „Tanz“ sprechen kann.

7.1. Pogo

Pogo ist eine Tanzrichtung, welche meist zu Punk getanzt wird. Aber auch bei Metel oder Elec­tronic Body Music findet man Arten von Pogotanz.

In seiner Geschichte findet man den Namen des Bassisten der Sex Pistols Sid Vicious, welcher die erste Person sein solle, die je Pogo getanzt hat. Er hatte unter Drogeneinfluss bei einem Punkkon­zert einen solchen Drang zum Tanzen verspürt, dass er wild herumhüpfte. Musikreporter sahen dies und empfanden es als die Tanzrichtung zum Punk, was sie später auch wurde. Pogo ist eine Anti-Disco-Tanz-Bewegung die gleichzeitig aufkam.


Pogo wird fast ausschliesslich bei Konzerten getanzt, was bei der eher aggressiven Tanzart eine hohe Verletzungsgefahr mit sich bringt. Dagegen hilft der Ehrenkodex, welcher beim Pogo einen hohen Stellenwert hat. Bei Konzerten sieht man oft wie sich Kreise bilden um die umgefallenen wieder auf die Beine zu helfen. Auch schwächere oder betrunkene welche nicht mehr tanzen können wird geholfen, in dem man sie über den Zuschauern entweder zur Bühne trägt oder sie nach hinten weiter gibt.

Wie oben schon erwähnt, gibt es verschiedene Arten des Pogo. Diese werden nachfolgend einzeln beschrieben.

7.2. Up-and-Down

Up-and-Down ist die Ursprüngliche Art des Pogo. Normalerweise wird bei dieser Art von Pogo der Körperkontakt vermieden und. Wie der Name schon sagt, wird nur hoch und selbst­ver­ständlich wieder runter gesprungen.

7.3. Slamdance

Slamdance ist, wie die Übersetzung des englischen Slam = zuschlagen und dance = tanzen zeigt, eine raue Abart des Pogos. Angeblich wurde sie von Darby Crash, dem Sänger der Punkband Germs erfunden. Beim Slammen werden die Mittänzer bewusst gestossen und angerempelt.

7.4. Wrecking

Wrecking wird in der Psychobilly, Horrorpunk und Oi!-Szene getanzt und wurde auch von dem Album „The Wrecking Crew“ von der Psychobilly-Band "The Meteors" ins Leben gerufen. Es ist eine der aggressivsten Arten von Pogo, wobei die Verletzungen am Ende des Konzertes wie Kriegsverletzungen gefeiert werden.

7.5. Moshing

Moshing stammt ursprünglich aus der Thrash Metal und Metal-Crossover Ecke des Hardcore Punk. Es wird nicht wie ursprünglich im Pogo hochgesprungen sondern bleiben die Tänzer mit den Beinen auf dem Boden und schubsen sich herum.

7.6. Wall of Death

Hierbei handelt es sich nur um einen kurzen Augenblick des Pogos, wobei sich das Publikum in 2 Fronten teilt, auseinander geht und auf ein Signal der Band wartet. Nach diesem Akt rennen die beiden Gruppen mit grosser Geschwindigkeit aufeinander los, und nach dem Aufprall wird normaler Pogo weiter getanzt. Solche Aktionen findet man meist bei Hardcore- und Metalcore-Konzerten.

7.7. Stomp

Stomp wird meist bei Gothic-Konzerten getanzt. Es ist die ruhigste Art des Pogos wobei sich die Tänzer nicht berühren und Stampfende Bewegungen ausführen.

7.8. Violent Dancing

Beim Violent Dancing werden die Mittänzer bewusst geschlagen. Manche Violent Dancer trainieren extra Kampfsportarten um die Kickbox-Tritte oder ähnliches ausführen zu können.

7.9. Fighting

Fighting ist wie Violent Dancing, mit dem Unterschied, dass die Schläge in die Luft ausgeübt werden und Körperkontakt vermieden wird.

 
 
  Heute waren schon 4 Besucher (6 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden