Eine Semesterarbeit vom Max Kaiser
  Schluss
 

10. Schluss

10.1. Schlusswort

Ich hoffe, mit dieser Arbeit den Punk in ein besseres Licht gebracht zu haben.

Ich habe durch diese Arbeit sehr viel gelernt. Zum einen weiss ich jetzt selbstverständlich mehr über den Punk, zum anderen lernte ich auch selbstständiges Arbeiten. Ich habe zudem erkannt, dass eine gute Vorbereitung schon die halbe Arbeit ist.

Insbesondere durch die Interviews, vor allen durch jene mit den Punks, habe ich gelernt, dass ich je nach Gesprächspartner mein Verhalten verändern musste, um Freude hervorzurufen und damit ein interessantes Gespräch zu ermöglichen.

Die Arbeit rund um das Thema Punk hat mir sehr viel Spass gemacht. Ich hoffe, dass die Lese­rin­nen und Leser dieser Arbeit diesen Spass mit mir teilen.

10.2. Quellenverzeichnis

Ich habe für diese Semesterarbeit vor allem folgende Informationsquellen benutzt:

Berner Zeitung

Duden Schülerduden Fremdwörterbuch
Duden die deutsche Rechtschreibung
Duden Schülerduden
Schülerduden Die Musik der Musik

Wörterbuch der Musik

Kornhaus Bibliothek

Interviewpartner

Eigene Erfahrungen

Internet:
http://www.realhomepage.de
http://de.wikipedia.org
http://deu.anarchopedia.org
http://www.jugendszenen.de
http://www.unbreakable.ch
http://www.jackson.ch
http://www.funpunk.ch
http://www.google.ch

10.3. Das Wichtigste in Kürze

Der wichtigste Satz dieser Arbeit steht auf dem Deckblatt: Punk zu definieren ist Unpunk!

Definitionen und Einordnungen sind im Bereich des Punk schwierig, manchmal fast ein Ding der Unmöglichkeit, denn Punk kann sehr viel Verschiedenes sein: Ein Musikstiel, ein Kleider­stiel, eine politische Einstellung oder einfach eine ganz besondere, wilde, oft­mals chaotische Art, die Welt zu sehen und zu begreifen.
 
Die Entstehung des Punks kann man nicht genau auf einen Zeitpunkt definieren. Sicher ist aber, dass er 1977 den Durchbruch mit Bands wie den „Sex Pistols“ und „The Ramones“ erlebte.

Heute ist Punk ein ausserordentlich breites Tummelfeld, welches sehr viele Unterarten hat und auf welchem sich Menschen verschiedenster Herkunft und Einstellung tummeln
 
 
  Heute waren schon 3 Besucher (5 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden